NEUES WEBINAR
Erstellung effektiver Pläne für die Klimawende: Bewährte Verfahren und Strategien
Jetzt anmelden
All Posts
/
Insights

Was sind wissenschaftsbasierte Ziele (SBTs)?

Share:
Article Overview

Wissenschaftlich fundierte Ziele beziehen sich auf Emissionsreduktionsziele, die mit dem notwendigen Grad der Dekarbonisierung übereinstimmen, um den globalen Temperaturanstieg unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten, wie im Pariser Abkommen dargelegt.

Die zunehmende Dringlichkeit des Klimawandels hat Unternehmen dazu veranlasst, nach nachhaltigeren Praktiken zu suchen und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Unternehmen auf der ganzen Welt verabschieden wissenschaftsbasierte Ziele (SBTs), um ihnen zu helfen, sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.

In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, was Science-Based Targets (SBTs) sind und wie sie Unternehmen dabei helfen können, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Wir werden uns mit der Definition, Bedeutung und dem Prozess der Festlegung und Validierung von Zielen gemäß den Leitlinien und Kriterien der Science Based Target Initiative (SBTi) befassen.

Was sind wissenschaftlich fundierte Ziele?

Wissenschaftlich fundierte Ziele beziehen sich auf Emissionsreduktionsziele, die mit dem notwendigen Grad der Dekarbonisierung übereinstimmen, um den globalen Temperaturanstieg unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten, wie im Pariser Abkommen dargelegt. Darüber hinaus wird ermutigt, Anstrengungen zu unternehmen, um den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Die Initiative „Science-Based Targets“

Die Science-Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Zusammenarbeit zwischen CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF), die darauf abzielt, Unternehmen, die sich diese Ziele setzen, Orientierungshilfe und Validierung zu bieten. Sie sind die führende Organisation, die detaillierte Anleitungen zur Festlegung von SBTs und zur Validierung der vorgeschlagenen Unternehmensziele bereitstellt.

Bedeutung wissenschaftlich fundierter Ziele

SBTs sind unverzichtbar, da sie Unternehmen einen klaren, wissenschaftlich fundierten Rahmen bieten, um ihre Emissionsreduktionsziele mit den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen. 

Sie stellen sicher, dass Unternehmen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen, indem sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig in ihren jeweiligen Branchen wettbewerbsfähig bleiben. Allein im Jahr 2021 betrug die Menge von Unternehmen, die sich wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt haben, verdoppelten sich, und 27% der Unternehmen mit hoher Wirkung — das sind die größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Emissionen — haben sich wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt.

Sie werden nicht nur immer häufiger auf dem Markt eingesetzt, sondern auch wissenschaftlich fundierte Ziele sind entscheidend, um Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Durch die Festlegung von Zielen, die mit dem Pariser Abkommen übereinstimmen, können Unternehmen zu den globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels, zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks und zur Erreichung langfristiger Nachhaltigkeitsziele beitragen.

Der SBTi ist und wird entscheidend sein, um sicherzustellen, dass Unternehmen über die Instrumente, Strategien und Fähigkeiten verfügen, um ihre Klimaziele zu erreichen.

Wer kann SBTi beitreten?

Die Science-Based Targets Initiative (SBTi) steht Unternehmen aller Größen und Branchen offen, sich anzuschließen und sich zur Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen zu verpflichten, mit Ausnahme des Öl- und Gassektors. 

Ab Juni 2023 ist der Die Zahl der Unternehmen mit genehmigten wissenschaftlichen Zielen (SBTs) hat 2.700 überschritten, reflektierend ein deutlicher Anstieg (+157%) im Vergleich zu 2021. Dieses beachtliche Wachstum unterstreicht das zunehmende Interesse und Engagement der Unternehmen, ihre Bemühungen zur Emissionsreduzierung an wissenschaftlich festgelegten Zielen auszurichten.

annual cumulative number of companies with approved targets and commitments, 2015-2021

Die teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich, wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen und Zugang zu Ressourcen, Werkzeugen und Methoden zu erhalten, die sie bei der Festlegung ehrgeiziger Emissionsreduktionsziele unterstützen, die mit dem globalen Ziel übereinstimmen, den Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C oder 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Stand 2021, mehr als zwei Drittel der SBT-Unternehmen mit genehmigten Zielen orientierten sich an dem ehrgeizigeren 1,5°C-Ziel.

science based targets initiative annual report 2021

Sektorspezifische Leitlinien

Die Science-Based Targets Initiative (SBTi) erkennt an, dass verschiedene Sektoren bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen vor einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten stehen. Um diesen Schwankungen zu begegnen, hat das SBTi sektorspezifische Leitlinien entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Kapazitäten der einzelnen Sektoren zugeschnitten sind.

SBTi bietet branchenspezifische Leitlinien für Unternehmen, die es ihnen ermöglichen, ehrgeizige, erreichbare Ziele zu setzen, die den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft entsprechen. Diese Leitlinien umfassen die Festlegung von Zielen für Scope-1-, 2- und 3-Emissionen. Es berücksichtigt branchenspezifische Unterschiede, um sicherzustellen, dass die Ziele der einzelnen Unternehmen relevant sind und den für ihre Branche erwarteten Zielen entsprechen.

Derzeit gibt es branchenspezifische Kriterien für Luftfahrt, finanzieren, Bekleidung und Schuhe, Stromerzeugung, und Informations- und Kommunikationstechnologien. Einige andere befinden sich jedoch in der Entwicklung oder in der Planungsphase. Weitere Informationen zu spezifischen Anforderungen und/oder Leitlinien für Branchen finden Sie auf der Offizielle Website von Science-Based Targets.

Wie können Unternehmen wissenschaftlich fundierte Ziele setzen?

Die Science-Based Targets Initiative (SBTi) sieht einen fünfstufigen Prozess vor, der Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele unterstützt:

  1. Festschreiben: Das Unternehmen verpflichtet sich öffentlich, ein wissenschaftlich fundiertes Ziel festzulegen, indem es dem SBTi eine Verpflichtungserklärung vorlegt. Diese Verpflichtung zeigt das Engagement der Organisation, ihre Emissionsreduktionsziele an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten.
  2. Entwickeln: Das Unternehmen entwickelt sein Ziel mithilfe zugelassener Methoden und Tools, die von der SBTi bereitgestellt werden. Das Ziel sollte mindestens die Emissionen der Scope 1 und 2 abdecken und Scope-3-Emissionen wenn sie einen erheblichen Teil der Gesamtemissionen des Unternehmens ausmachen.
  3. Einreichen: Sobald das Ziel entwickelt ist, legt das Unternehmen es dem SBTi zur Validierung vor. Das SBTi überprüft das Ziel, um sicherzustellen, dass es die strengen Kriterien erfüllt, zu denen auch die Einhaltung der folgenden Kriterien gehört Dekarbonisierung erforderlich, um die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C oder 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
  4. Kommunizieren Sie: Sobald das Ziel genehmigt ist, gibt das Unternehmen es öffentlich bekannt und teilt es den Interessengruppen mit. SBTi bietet Anleitung zur Kommunikation Ihres neuen Ziels. Wenn Ziele nicht innerhalb von sechs Monaten nach der Genehmigung veröffentlicht werden, ist eine erneute Validierung erforderlich, um sicherzustellen, dass sie den neuesten wissenschaftlich fundierten Kriterien entsprechen.
  5. Offenlegen: Sobald das Emissionsreduktionsziel Ihres Unternehmens genehmigt wurde, ist es wichtig, dass Sie Ihre Emissionen jährlich offenlegen und Ihre Fortschritte bei der Erreichung des Ziels verfolgen. Es wird empfohlen, diese Informationen über Kanäle wie CDP, Jahresberichte, Nachhaltigkeitsberichte und die Website Ihres Unternehmens zu veröffentlichen.
how to set up science based targets

Vorteile der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele

Durch den Beitritt zur Science-Based Targets Initiative (SBTi) können Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen nutzen, die zu ihrem langfristigen Erfolg und ihrer Nachhaltigkeit beitragen. Dazu gehören:

  1. Verbesserung des Rufs: Der Nachweis eines Engagements zur Emissionsreduzierung im Einklang mit einem allgemein anerkannten Standard kann den Ruf, die Markenwahrnehmung und das Vertrauen eines Unternehmens bei Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen stärken.
  2. Kosteneinsparungen: Die Umsetzung von Strategien zur Emissionsreduzierung kann zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen führen. Durch die Einführung energieeffizienter Verfahren, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Verbesserung der Betriebseffizienz können Unternehmen ihren Energieverbrauch und ihre Emissionen — und die damit verbundenen Kosten — reduzieren.
  3. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit wissenschaftlich fundierten Zielen können einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen ohne solche Ziele haben, da Investoren und Kunden zunehmend nachhaltige Praktiken fordern.
  4. ESG-Leistung: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) Faktoren spielen für Anleger eine immer wichtigere Rolle bei der Bewertung der Leistung eines Unternehmens. Die Erfüllung wissenschaftlich fundierter Ziele zeigt, wie engagiert sich ein Unternehmen für die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Umwelt einsetzt. Dies kann zu verbesserten ESG-Leistungsratings und -Rankings führen, was den Zugang zu Kapital und Anlagemöglichkeiten verbessern kann.

Der Beitritt zur SBTi ermöglicht es Unternehmen, sich als zukunftsorientierte, verantwortungsvolle Unternehmen zu etablieren und gleichzeitig positive Umweltveränderungen voranzutreiben.

Fallstudien: Unternehmen treiben den Wandel mit wissenschaftlich fundierten Zielen voran

Mehrere Unternehmen haben erfolgreich wissenschaftlich fundierte Ziele festgelegt und erreicht, was zu erheblichen Emissionsreduktionen, Kosteneinsparungen und einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit geführt hat.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Colgate Palmolive: Colgate-Palmolive ist das erste große Unternehmen seiner Branche, das von der Science Based Targets Initiative (SBTi) die Genehmigung für seine Netto-Null-Emissionsziele erhalten hat. Colgate engagiert sich seit langem für Initiativen zum Klimawandel und strebt an, in allen Geschäftsbereichen Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Die vom SBTi bestätigten Ziele entsprechen dem Ziel des Pariser Abkommens und beinhalten eine Reduzierung der Emissionen um 42% bis 2030, eine 100-prozentige Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2030, eine Senkung der Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen um 42% sowie Netto-Null-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Weitere Informationen finden Sie in Colgates Aktionsplan für Klimawende und Netto-Null-Emissionen 2022.
  • Adobe: Das Softwareunternehmen Adobe ist ein erfolgreiches Beispiel für die Festlegung und Erreichung wissenschaftlich fundierter Ziele. Im Jahr 2019 erreichte Adobe sein Ziel, seinen Betrieb zu 100% mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Darüber hinaus hat sich Adobe verpflichtet, seine absoluten Scope-1- und 2-Treibhausgasemissionen bis 2025 um 45% gegenüber dem Niveau von 2015 zu reduzieren. Die Erfolge von Adobe unterstreichen die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie und die Bedeutung der Einführung erneuerbarer Energien.
  • IKEA: Der Möbelhändler IKEA hat sein Engagement für wissenschaftlich fundierte Ziele unter Beweis gestellt, indem er die Treibhausgasemissionen seiner Geschäfte und anderer Geschäftsbereiche erfolgreich reduziert hat. Im Jahr 2020 erreichte IKEA eine Reduzierung der Emissionen um 50% gegenüber 2016. Das Unternehmen hat sich außerdem auf den Weg gemacht, ein zirkuläres Unternehmen zu werden, und strebt an, bis 2030 in seiner gesamten Wertschöpfungskette 100% erneuerbare Energien zu nutzen. Der ganzheitliche Nachhaltigkeitsansatz von IKEA setzt Maßstäbe für andere Unternehmen der Einzelhandelsbranche.

Diese Fallstudien veranschaulichen die greifbaren Vorteile und positiven Ergebnisse, die sich aus der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele ergeben können. Unternehmen, die ihre Strategien an den Klimawissenschaften ausrichten und sich zu ehrgeizigen Emissionsreduktionen verpflichten, positionieren sich als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft für alle bei.

Wie hilft Software bei SBTs?

Die Einbindung von Software in den Prozess der Festlegung und Erreichung wissenschaftlich fundierter Ziele ist für Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen effektiv verwalten und reduzieren wollen, von entscheidender Bedeutung. Software zur CO2-Bilanzierung ist entscheidend für die genaue Messung und Berichterstattung von Emissionen in allen Betriebsabläufen einer Organisation, einschließlich der Scope-1-, 2- und 3-Emissionen. Durch die Rationalisierung der Datenerfassung, Berechnungen und Berichterstattung rationalisieren diese Tools den Prozess der CO2-Bilanzierung, minimieren menschliche Fehler und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Unterstützung datengestützter Entscheidungen.

Eine wichtige Funktion ist die Fähigkeit, datengesteuerte Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Zum Beispiel Net Zero Navigator, eine gemeinsame Lösung, die von Bain & Co. und Persefoni entwickelt wurde, ermöglicht es Unternehmen, Entscheidungen zur CO2-Reduzierung zu treffen, die sowohl ihren Geschäfts- als auch ihren Klimazielen entsprechen. Dieses Modul hilft Unternehmen dabei, ehrgeizige, aber erreichbare Emissionsreduktionsziele festzulegen, die den Kriterien der Science-Based Targets Initiative (SBTi) entsprechen. Der Net Zero Navigator liefert umsetzbare Erkenntnisse und ermöglicht die Überwachung der Fortschritte. Er ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien nach Bedarf anzupassen und die Verantwortung für ihre Nachhaltigkeitsziele zu wahren.

Die Implementierung solcher Softwarelösungen erhöht nicht nur die Effektivität der SBTi-Bemühungen eines Unternehmens, sondern trägt auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, indem sichergestellt wird, dass Initiativen zur Emissionsreduzierung sowohl messbar als auch erreichbar sind.

Häufig gestellte Fragen zu SBTI

Wie viele Unternehmen haben sich für SBTi entschieden?

Mehr als 2.794 Unternehmen auf der ganzen Welt haben sich im Rahmen der Science-Based Targets-Initiative verpflichtet, wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen. Diese Zahl wird voraussichtlich steigen, da Unternehmen zunehmend erkennen, wie wichtig es ist, ihre Emissionsreduktionsziele mit den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen.

Wie lange hat mein Unternehmen Zeit, um sich ein Ziel zu setzen, nachdem es sich verpflichtet hat?

Nach der Verpflichtung zur SBTi haben Unternehmen eine Frist von 24 Monaten, um ihr wissenschaftlich fundiertes Ziel zu entwickeln und zur Validierung einzureichen.

Wie wähle ich eine Methode zur Entwicklung meines Unternehmensziels?

Der SBTi enthält eine Liste zugelassener Methoden und sektorspezifischer Leitlinien für die Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Methode die Größe, die Branche und das Emissionsprofil Ihres Unternehmens. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Methoden finden Sie auf der SBTI-Website. Bei Bedarf wird empfohlen, sich fachkundig beraten zu lassen.

Wie validiert man Ziele als „wissenschaftlich fundiert“?

Die Ziele werden vom SBTi auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien validiert, die die Übereinstimmung mit den globalen Klimazielen sicherstellen. Zu diesen Kriterien gehören Faktoren wie der Zeitrahmen, der Umfang, der Ehrgeiz und die Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Abkommens. Sektorspezifische Leitlinien werden bei der Zielvalidierung ebenfalls berücksichtigt.

Verfolgen Sie die Fortschritte von Unternehmen im Vergleich zu ihren Zielen?

Ja, der SBTi verlangt von Unternehmen, dass sie ihre unternehmensweiten Emissionen und Fortschritte bei der Erreichung ihrer Ziele jährlich melden. Diese Berichterstattung trägt dazu bei, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Prozess der Emissionsreduzierung sicherzustellen.

Enthalten die SBTi-Ziele Scope 3?

Zu den SBTI-Zielen können Scope-3-Emissionen gehören, bei denen es sich um indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie dem Betrieb der Lieferkette und der Produktnutzung handelt. Die Einbeziehung von Scope-3-Emissionen ist für Unternehmen mit erheblichen Scope-3-Emissionen erforderlich, in der Regel dann, wenn sie über 40% der Gesamtemissionen des Unternehmens ausmachen.

Was sind die Kriterien für die SBTi-Zielvalidierung?

Die Kriterien zur Validierung der SBTi-Ziele stellen sicher, dass die Ziele der Unternehmen ehrgeizig und erreichbar sind und den globalen Klimazielen entsprechen. Zu den Kriterien gehören:

  • Kohärenz mit den Zielen des Pariser Abkommens
  • Zielzeitraum von 5-15 Jahren
  • Umfassende Abdeckung der Emissionsbereiche 1, 2 und 3
  • Anwendung von SBTI-zugelassenen Methoden und sektorspezifischen Leitlinien

Was ist der Unterschied zwischen Netto-Null-Zielen und wissenschaftlich fundierten Zielen?

Netto Null bezieht sich auf das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen der Menge der erzeugten Treibhausgasemissionen und der Menge, die der Atmosphäre entzogen wird. Ein Netto-Null-Ziel zielt darauf ab, dass ein Unternehmen dieses Gleichgewicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht. Andererseits konzentrieren sich wissenschaftlich fundierte Ziele auf die Festlegung von Emissionsreduktionszielen, die mit den im Pariser Abkommen festgelegten globalen Klimazielen übereinstimmen.

Erlauben wissenschaftlich fundierte Ziele Offsets?

Wissenschaftlich fundierte Ziele legen in erster Linie Wert auf die Reduzierung der Emissionen von Unternehmen im Einklang mit den globalen Klimazielen. Der Einsatz von Emissionsausgleichsmaßnahmen kann zwar dazu beitragen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, doch SBTi ermutigt Unternehmen, Emissionsreduktionen innerhalb ihrer eigenen Betriebsabläufe und Wertschöpfungsketten Vorrang einzuräumen, bevor sie Kompensationen in Betracht ziehen. Kompensationsmaßnahmen können als ergänzende Maßnahme dienen, sollten jedoch keine echten Anstrengungen zur Emissionsreduzierung ersetzen.

Eine vollständige Liste der häufig gestellten Fragen finden Sie besuchen Sie die offizielle Website der Science Based Targets Initiative (SBTi).

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Friday
January
 
17

Carbon Accounting for SMEs: 5 Common Misconceptions Holding You Back

Debunk 5 common myths about carbon accounting for SMEs. Learn how smaller businesses can take action, reduce emissions, and drive climate action.
Insights
·
Tuesday
January
 
14

Manufacturing Carbon Footprint: Emissions Profile Insights

Explore the carbon footprint of manufacturing. Learn about key emissions sources, decarbonization challenges, and strategies to streamline reporting.
Insights
·
Tuesday
January
 
14

Your Guide to Tackling Climate Disclosure Requests

Learn how to respond to climate disclosure requests and meet growing demands from investors, customers, and regulations with confidence.